
© istockphoto/DmitriMaruta
Die Grundlage der osteophatischen Diagnose und Therapie ist das Auffinden und Lösen von Funktionsstörungen, denn nur in der Bewegung kann sich die natürliche Lebenskraft entfalten.
Der Patient reagiert bei einem Problem in einer Region immer auch mit einer Veränderung der Gesamtfunktion, deshalb besteht die Notwendigkeit einer harmonischen Gesamtfunktion aller Bestandteile des Organismus.
Alles Leben ist Bewegung.
Dort wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.

© istockphoto/Cracker Clips
Kraniosakrale Therapie
Kraniosakrale Osteopathie ist eine eigenständige Therapieform in der Osteopathie.
Das Wort setzt sich aus den Wörtern Kranium (Schädel) als oberen Pol und Sakral (Kreuzbein) als unteren Pol des kraniosakralen Systems zusammen.
Beide Pole bewegen sich synchron zueinander und folgen einer Eigenbewegung. Diese ist nicht identisch mit dem Atem- oder Blutrhythmus. Mit allem was an dieser Eigenbewegung des ZNS und des Hirnwassers teilnimmt beschäftigt sich die kraniosakrale Therapie.
Ein Lebewesen ist also ein permanent auf allen Ebenen in Bewegung befindliches System.