
© istockphoto/bluehill75
- Unter Verhaltensstörungen versteht man die mangelnde Anpassungsfähigkeit eines einzelnen Individuums an Gegebenheiten, die bei einem speziellen Tier zu Problemverhalten führen. (z.B. Angst, Aggression, Dominanz, Eifersucht, Kontrollverlust …)
- Eine Regulationstherapie, wie z.B. Homöopatie, kann einem Tier helfen verminderte oder überschießende Reaktionen in Bahnen zu lenken.

© istockphoto/Studio-Annika
- Für eine erfolgreiche Therapie des Tieres, brauchen wir seine gesamte individuelle Reaktionsweise.
- Aus der Gesamtheit dieser individuellen Symptome ergeben sich genügend objektive Kriterien für eine genaue Arzneimitteldiagnose.
- Wir ermitteln Futtermittelunverträglichkeiten, die oft als Vorstufe von Allergien zu sehen sind. Bei über 80% aller verhaltensauffälligen Hunde sind diese Zusammenhänge deutlich zu erkennen und somit therapierbar.
→ Ganzheitliche Tiermedizin
→ Tierarzt Praxis
Weitere Informationen finden Sie hier:
→ Verhaltenslehrgang
→ Verhaltenstherapeutische Sprechstunde